Pflanzen im Wohnbereich
Pflanzen sind oft ein guter Indikator für den Energiepegel. Gedeihen Pflanzen besonders gut, verfügt der Raum über eine hohe Energiedichte.
Schwächeln die Pflanzen, oder gehen sie nach kurzer Zeit ein, so kann das - artgerechte Haltung vorausgesetzt - ein Hinweis auf ein niedriges Qi-Niveau sein.
- Ideal ist eine jegliche Form von Grün- oder Blütenpflanzen.
- Pflanzen mit spitzen Blättern nicht unmittelbar neben Sitzgelegenheiten platzieren.
- Kakteen gehören an einen geschützen und sicheren Platz, nicht neben das Sofa.
- Künstliche Pflanzen heben das Qi nicht an und haben bloß dekorativen Charakter. Sie können aber, sofern sie gut gemacht sind, trotzdem positiv auf den Menschen wirken.
- Trockenblumen sind tote Materie (Sha) und darüber hinaus Staubfänger ersten Ranges.
- Blumen, deren Lebensader durchtrennt wurde (Schnittblumen) heben die Raumenergie zwar sofort, aber nur kurzfristig an.
Als "Problemlöser" können Pflanzen vor dem Fenster zur Vermeidung eines möglichen Energieverlustes, vor scharfen Kanten (um Sha aufzulösen), zum Zwecke der Verlangsamung und Lenkung des Qi, oder an Orten mit stagnierendem Qi eingesetzt werden.